Herzlich Willkommen!
Ich biete Ihnen Coaching & Beratung zu den 3 Themenfeldern Berufs-, Privat- und/oder Sportleben in der „Assistentia“ an:
Finden Sie Ihre Balance zwischen
- Leistungs- und Erholungsfähigkeit
- Erfolgsdruck und Lebensfreude
- Aktivität und Ruhe
- Herausforderung und Sicherheit
Ich stehe Ihnen aus wechselseitigen Perspektiven, basierend auf meiner wissenschaftlichen Fundierung
als Sport- und Verhaltenswissenschaftlerin sowie meiner praktischen Kompetenz als DVNLP-Master Coach
und ehemalige Leistungssportlerin, zur Seite. In unserer Zusammenarbeit setzen Sie für sich ganz
individuell den Schwerpunkt auf persönliche Entwicklung, geistige und/oder körperliche Leistungsfähigkeit
im beruflichen oder privaten Kontext.
Ich assistiere Ihnen gerne, Ihre persönlichen Perspektiven zu aktivieren…
empathisch, vielseitig, nachhaltig!
Dr. Ulrike Dörmann führt Coaching und Beratung in Köln (Bonn, Eifel, Aachen, Oberberg, Neuss, Düsseldorf) auf
wissenschaftlicher Fundierung in der Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft sowie Psychologie/Verhaltenswissenschaft
und praktischer Kompetenz als DVNLP-Master Coach, Dozentin sowie ehemalige Leistungssportlerin zu den
Themenbereichen beruflicher, privater und sportlicher Zielstellungen emphatisch, vielseitig und nachhaltig
durch: Zielklärung, Zielfindung, Zielerreichung, Entscheidungsfindung, Werteklärung, Persönlichkeitsentwicklung,
Motivation, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Arbeitszufriedenheit, berufliche Unzufriedenheit, Aufmerksamkeit,
Konzentrationsschwäche, effektives Lernen, Selbstmanagement, Leistungsfähigkeit, Prüfungsangst, Selbstkonzept,
Laufbahnberatung, Berufsberatung, Karriereplanung, Coaching im Job, berufliche Neuorientierung, berufliche
Umorientierung, Weiterbildung, berufliche Erfüllung, Arbeitsorganisation, Burnout Prävention, Burnout Prophylaxe,
work life balance, innerer Schweinehund, Trainingsmuffel, Energielosigkeit, mentales Training, Trainingsplanung,
Trainingssteuerung, Trainingsberatung, körperliche hohe Berufsanforderung, körperliche Aktivität, körperliche
Inaktivität, Stressregulation, Zeitdruck, Furcht vor Misserfolg, Wettkampfangst, Verletzung, Sportkarriereplanung,
professionale Sportkarriere, Übergang zum Profisport, Amateursport, Talentförderung, Nachwuchsathlet,
Duale Karriere, Schule/Ausbildung/Studium/Beruf mit Leistungssport verbinden, Selbstbestimmung, Selbstständigkeit,
Kontinuität, Umgang mit Rückschlägen, Leistungsdruck, Entspannung, Erholung, erholsamer Schlaf, Rückenprobleme,
Nackenprobleme, physische Aktivität und mentale Gesundheit.